Offizielle Bezeichnung:

Nationaltag:

Sozialistische Republik Vietnam.
02.September 1945.

Hauptstadt:

Ha Noi.

Größte Stadt:

Ho Chi Minh Stadt, Hai Phong, Hue, Da Nang, Can Tho…

Administrative Unterteilungen:

58 Provinzen und 5 Kommunen (Hanoi, Hai Phong, Da Nang, Ho Chi Minh, Can Tho).

Offizielle Sprache:

Vietnamesisch.

Geographische Lage:

Im Zentrum Südostasiens, im Norden angrenzend an China, im Westen an Laos und Kambodscha und im Osten und Süden an das Ostmeer und den Pazifischen Ozean. Gelegen am Oststrand der Indochinesischen Halbinsel in  Südostasien ist Vietnam ein kleiner Landstrich, der die Form des Buchstaben „S” aufweist. Vietnam grenzt im Norden an China, im Westen an Laos und Kambodscha und im Osten und Süden an das Ostmeer. Vietnam ist ein Verkehrsknotenpunkt zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean. Neben dem Festland gehören auch zahlreiche Inseln des Ostmeers zum Hoheitsgebiet Vietnams, nämlich Bach Long Vi, Cat Ba, Con Co, Phu Quy, Con Dao, Phu Quoc, … sowie die Hoang Sa Archipel (Paracel Islands), Truong Sa Archipel (Spratly Islands), …

Fläche:

331.690 km2.

Küstenlinie:

3.260 km.

Klima:

im Süden tropisch, im Norden monsunisch mit einer heißen und regnerischen Jahreszeit (Mitte Mai bis Mitte September) und einer warmen und trockenen Jahreszeit (Mitte Oktober bis Mitte März).

Bevölkerung (2010):

86,9 Millionen (nach Gebieten, städtisch: 30 % und ländlich: 70%; altersmäßig, unter 15 Jahren: 24,7 %, 15-64 Jahre: 68,5% und älter als 65 Jahre: 6,8 %).

Bevölkerungsdichte:

262 Personen/km2.

Alphabetisierung:

93,7 %.

Natürliche Ressourcen:

Energieressourcen (Öl, Gas, Kohle, Wasser- und Windkraft); Minerale (Bauxit, Eisenerz, Blei, Gold, Edelsteine, Zinn, Chromat, Anthrazit, Baumaterialien, Granit, Marmor, Ton, weißer Sand und Graphit); meeres- und tropische forstwirtschaftliche Ressourcen und Agrarpotential.

Währung:

Vietnamesischer Dong (VND).

Wechselkurs (April 2011):

1 USD = 20.725 VND.

BIP (2010):

104,7 Milliarden USD.

BIP pro Kopf (2010):

1.204 USD.

BIP reale Wachstumsrate (2010):

6,78%.

BIP nach Bereichen (2010):

Landwirtschaft 20,6%, Industrie 41,1% und Dienstleistungen 38,3 %.

Exporte:

Erdöl, Kleidung, Schuhe, Meeresprodukte, elektronische Produkte und Bauteile, Möbel, Reis, Kaffee, Gummi, Tee und Pfeffer.

Wichtigste Exportmärkte:

USA, Japan, China, Australien, Singapur, Deutschland, Südkorea, Malaysia, Philippinen und die Niederlande.

Importe:

Maschinen und Geräte, Mineralölerzeugnisse, Pharmazeutika, Düngemittel, Stahlprodukte, Metall, Textilien, Kleidungs- und Schuhzubehör und Fahrzeuge.

Wichtigste Importmärkte:

China, Japan, Südkorea, Taiwan, Singapur, Thailand, USA, Malaysia, Indien und Deutschland.